Gewerbesteuer | 377 v.H. | |
Grundsteuer A | 490 v.H. | |
Grundsteuer B | 490 v.H. |
Bundesautobahn A 66 | Zufahrt im Stadtgebiet |
Bundesstraße B276 | 7 km |
Bahnhof Salmünster (Fankfurt-Fulda) | Im Stadtgebiet |
Flughafen Frankfurt a. M | 70 km |
Hafen Hanau | 41 km |
Die Stadt Bad Soden-Salmünster ist in einer Fahrtzeit von ca. 45 Minuten vom ca. 65 km entfernten Ballungszentrum Frankfurt/Main mit seinem internationalen Flughafen per Bahn oder über die A 66 zu erreichen. Die unmittelbare Lage an dieser Autobahn, die durch den bis voraussichtlich 2013 fertiggestellten Lückenschluss bis hin zur A7 in Zukunft eine der wichtigsten Verbindungen aus ganz Deutschland zu der Rhein-Main-Region werden wird, sichert eine optimale infrastrukturelle Anbindung an das nationale Autobahnnetz.
Wirtschaftsstruktuktur
Die Wirtschaftsstruktur von Bad Soden-Salmünster ist vorwiegend durch kleine und mittlere Betriebe geprägt. Darüber hinaus hat die WOCO-Gruppe als international bedeutendes und tätiges Großunternehmen hier ihre Konzernzentrale. Dieses Unternehmen ist in verschiedenen Bereichen der Zulieferbranche für die Automobilindustrietätig tätig.
Der Anteil der Hochqualifizierten am Arbeitsort überdurchschnittlich hoch.
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Der Tourismus hat erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für Bad Soden-Salmünster. Mit 1.570 Arbeitsplätzen beschäftigt die Tourismusbranche ca. ein Drittel aller Sozialversicherungspflichtigen in Bad Soden-Salmünster. Der Brutto-Umsatz aus dem Tourismus beträgt ca. 61,5 Mio €.
Bad Soden-Salmünster verfügt über ein vielfältiges Hotellerie- und Gastronomieangebot. Hier bieten wir z.B. zwei 4-Sterne und sechs 3-Sterne Betriebe. Acht hoch qualifizierte Reha-Fachkliniken mit 1.200 Betten bieten umfassende Ärzte- und Therapieversorgung. Jährlich werden etwa 400.000 Übernachtungen registriert. Hinzu kommt der Tagestourismus. Etwa 500.000 Naherholungssuchende und Tagesgäste besuchen die vielfältigen Angebote der Spessart Therme und der Stadt.
Die Spessart Therme ist ein echter Besuchermagnet. Mit ihrer großen Thermalsole-Badelandschaft, der weitläufigen Saunaanlage, den Wellness- und Gesundheitsangeboten sowie der Totes-Meer-Salzgrotte und dem neuen Icelab -110° bietet sie hervorragende Angebote. Auch Wanderer und Radfahrer finden ideale Voraussetzungen. Beispielsweise der Premiumwanderweg Spessartbogen. Oder das neue Wegenetz für Mountainbiker, das kürzlich im Naturpark Hessischer Spessart entstanden ist.
Gemeindefläche: 58,6 km²
Hier können Sie Termine in unserem Servicecenter online vereinbaren.
Jeden Sonntag von
13 bis 18 Uhr geöffnet.