Lichter für den Frieden - Bad Soden-Salmünster steht zusammen
Freitag, 24. Februar 2023, von 18:00 Uhr
Kurzbeschreibung:
Lichterkette im Kurpark von Bad Soden für den Frieden
Veranstaltungsort:
Musikpavillon im Kurpark
Bad Soden Salmünster / Stadtteil:
Bad Soden
Beschreibung:
Unter dem Motto „Lichter für den Frieden – Bad Soden-Salmünster steht zusammen“ soll die Aktion am Freitag, 24. Februar, ab etwa 18.30 Uhr im Kurpark starten.
Treffpunkt ist der Musikpavillon neben dem Spessart FORUM Kultur. Danach folgt die Aufstellung einer Lichterkette. Zu dem Projekt sind weitere Aktivitäten geplant, zum Beispiel ein Friedensgeläut der katholischen und evangelischen Kirchen, ein Friedensgebet, Vortrag von Liedern für den Frieden und gegen den Krieg mit Susanne Weyel, sowie der Gedichtvortrag von einem ukrainischen Kind (auf Deutsch), das in Bad Soden-Salmünster lebt. Michael Ziegler bemüht sich noch um weitere Musikbeiträge, etwa von Dennis Korn.
„Mit dieser Aktion wollen wir zum Jahrestag des Kriegsbeginns durch den russischen Angriff auf die Ukraine daran erinnern, dass mitten in Europa ein Krieg tobt, der sich unter Umständen nochausweiten kann. An das unsägliche Leid, das den Menschen in den Kriegsgebieten widerfährt, an das Schicksal der Geflüchteten, die ihre Heimat verlassen mussten und vor dem Nichts stehen und bei uns eine sichere Zuflucht suchen. Darüber hinaus stehen wir auch zu den Menschen in Deutschland, die von den Auswirkungen des Krieges vor allem durch gestiegen Kosten betroffen sind. Dies sind in erster Linie Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen und deren Kinder, sowie ältere Menschen mit einer geringen Rente,“ beschrieb Michael Ziegler seine Motivation.
Im Vorfeld habe er schon sehr viele Gespräche geführt, mit dem Ziel, möglichst viele Menschen, Vereinen und Einrichtungen, für seine Idee zu begeistern. Die positive Resonanz auf seine Aktion habe ihn überrascht: „Es gab sehr viele positive Rückmeldungen von Vereinen und Personen. Jetzt gilt es, dass eine große Zahl an Menschen sich daran beteiligt“. Er wünsche sich, dass Menschen aus den Stadtteilen bei der Aktion mitmachten, was über die jeweiligen Ortsbeiräte angeregt werden könnte. Das Vorhaben solle auch in Schulen, Kindergärten und Vereinen bekanntgemacht werden. Kerzen für die Lichterkette können vor Ort am Musikpavillon erworben, oder selbst mitgebracht werden. Kinder können auch Lampions mitbringen.