15.01.2021
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster am 14.03.2021 zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden:
Wahlvorschlag 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
1. Herr Wiegelmann, Johannes, Jurist, geb. 1993 in Fulda, Schlüchterner Str. 2 b, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Sehn, Ulrike, Dipl.-Betriebswirtin, geb. 1974 in Schlüchtern, Brüder-Grimm-Str. 11, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Franz, Jürgen, Bauunternehmer, geb. 1974 in Bad Soden-Salmünster, Erlenweg 9 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Kröckel, Jürgen, Baumaschinenmechaniker, geb. 1965 in Mernes, Voreller 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Noll, Hartwin, Rentner, geb. 1953 in Bad Soden bei Salmünster, Major-Bedding-Str. 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Born, Dirk, leitender Angestellter, geb. 1978 in Lauchhammer, Heidebergstr. 16, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Frau Pfahls, Nicole, Physiotherapeutin, geb. 1972 in Schlüchtern, Höhenstr. 9, 63628 Bad Soden-Salmünster
8. Herr Faulstich, Erwin, Bankkaufmann, geb. 1948 in Tann (Rhön), Huttentalstr. 34, 63628 Bad Soden-Salmünster
9. Frau Heine, Sina, Projektmanagerin, geb. 1992 in Bad Soden-Salmünster, Rückmühlenweg 14, 63628 Bad Soden-Salmünster
10. Herr Hausmann, Heinrich, Fischzüchter, geb. 1949 in Wahlert, Weisse Gasse 23 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
11. Herr Zengerle, Stefan, Beamter im engagierten Vorruhestand, geb. 1962 in Salmünster, Major-Bedding-Str. 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
12. Herr Buchhold, Michael, Berufsbetreuer, geb. 1978 in Bad Soden-Salmünster, Seestr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
13. Frau Göbel, Ida, Studentin, geb. 1999 in Bad Soden-Salmünster, Am alten Kurhaus 3, 63628 Bad Soden-Salmünster
14. Herr Pfahls, Franz, Dipl.-Ingenieur (FH), geb. 1965 in Mernes, Salmünsterer Str. 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
15. Herr Müller, Christian, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH), geb. 1972 in Salmünster, Höhenstr. 15, 63628 Bad Soden-Salmünster
16. Herr Heid, Wolfgang, Rentner, geb. 1954 in Eckardroth, Oberweg 38, 63628 Bad Soden-Salmünster
17. Herr Buck, Cornelius, Elektrotechnikermeister, geb. 1998 in Bad Soden-Salmünster, Frankfurter Str. 9, 63628 Bad Soden-Salmünster
18. Frau Schreiber, Christiane, Betriebswirtin (HWK), geb. 1983 in Bad Soden-Salmünster, Voreller 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
19. Herr Rech, Patrick, Bankkaufmann, geb. 1977 in Hanau, Franz-von-Sickingen-Str. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
20. Frau Eggert-Hoyme, Ulrike, Dipl.-Ingenieur Maschinenbau, geb. 1978 in Duisburg, Romsthaler Str. 64, 63628 Bad Soden-Salmünster
21. Frau Dr. Heisler-Wiegelmann, Maria-Elisabeth, Lehrerin, geb. 1957 in Ulm-Söflingen, Schlüchterner Str. 2 b, 63628 Bad Soden-Salmünster
22. Herr Hagemann, Volker, Dipl.-Betriebswirt, geb. 1971 in Salmünster, Haydnstr. 7, 63628 Bad Soden-Salmünster
23. Herr Koch, Markus, Systembetreuer, geb. 1970 in Salmünster, Stolzenthalstr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
24. Herr Jacob, Marc, wissenschaftlicher Mitarbeiter, geb. 1994 in Bad Soden-Salmünster, Rückmühlenweg 14, 63628 Bad Soden-Salmünster
25. Herr Muth, Maximilian, Student, geb. 1996 in Bad Soden-Salmünster, Burgstr. 22, 63628 Bad Soden-Salmünster
26. Herr Auhl, Werner, Rentner, geb. 1944 in Salmünster, Kastanienstr. 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
27. Herr Nix, Richard, Rentner, geb. 1956 in Ahl, Erlesbachstr. 7, 63628 Bad Soden-Salmünster
28. Herr Schumm, Rudolf, Rentner, geb. 1949 in Oberriedenberg/Kissingen, Hanauer Landstr. 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
29. Herr Weber, Mario, Geschäftsführer, geb. 1978 in Bad Soden-Salmünster, Wahlerter Str. 15, 63628 Bad Soden-Salmünster
30. Herr Göbel, Holger, Geschäftsführer, geb. 1973 in Salmünster, Am alten Kurhaus 3, 63628 Bad Soden-Salmünster
31. Herr Spielmann, Manfred, Rentner, geb. 1950 in Seidenroth, Georg-Kind-Str. 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
32. Herr Sobrino-Martinez, Andreas, technischer Betriebswirt, geb. 1971 in Salmünster, Erlesbachstr. 9, 63628 Bad Soden-Salmünster
33. Herr Dr. Schier, Gerhard, Rentner, geb. 1941 in Mosborn, Wiesbadener Str. 7, 63628 Bad Soden-Salmünster
34. Frau Sperzel, Marianne, Hausfrau / Kauffrau, geb. 1939 in Breslau/Schlesien, Gerhard-Radke-Str. 18, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1. Herr Schöppner, Matthias, Dipl.-Betriebswirt (FH), geb. 1981 in Bad Soden-Salmünster, Am Hirschbach 19, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau André, Gudrun, Rentnerin, geb. 1948 in Werbeln, Saar, Rudolf-Berta-Str. 83, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Goralewski, Godehard, Pensionär, geb. 1950 in Bochum, Zum Heegwald 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Müller, Tobias, Geschäftsführer, geb. 1971 in Frankfurt am Main, Brauhausgasse 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Parthey, Roland, Pensionär, geb. 1947 in Breitenbach, Weilersweg 31, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Uhl, Axel, Pensionär, geb. 1952 in Flörsbach, Talstr. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Lange, Gert, Rentner, geb. 1953 in Dortmund, Am Krebsrain 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
8. Herr Güner, Tolga, Grundschullehrer, geb. 1993 in Bad Soden-Salmünster, Am Linnenacker 6 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
9. Herr Stock, Claus Peter, Rentner, geb. 1956 in Bad Soden, Kiefernstr. 19, 63628 Bad Soden-Salmünster
10. Frau Diederichs, Jennifer, Pädagogin, geb. 1986 in Bad Soden-Salmünster, Grimmelshausenstr. 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
11. Herr Baumann, Laurenz, Abiturient, geb. 2001 in Bad Soden-Salmünster, Am Hirschbach 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
12. Herr Korn, Dennis, Freiberufler, geb. 1974 in Bad Soden-Salmünster, Unterweg 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
13. Herr Hartwig, Denis, Beamter, geb. 1973 in Halberstadt, Voreller 15, 63628 Bad Soden-Salmünster
14. Herr Ziegler, Michael, Karosseriebaumeister, geb. 1959 in Salmünster, Rhönstr. 7, 63628 Bad Soden-Salmünster
15. Herr Weinig, Wolfgang, Pensionierter Lehrer, geb. 1958 in Fulda, Hausener Str. 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
16. Herr Haschke, Walter, Selbständig, geb. 1953 in Marl, Birsteiner Str. 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
17. Herr Schremmer, Gerhard, Rentner, geb. 1949 in Salmünster, Würzburger Str. 9, 63628 Bad Soden-Salmünster
18. Frau Gaul-Sbeitan, Regina, Kommunikationsdesignerin, geb. 1984 in Bad Soden-Salmünster, Rudolf-Berta-Str. 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
19. Herr Jöckel, Hartmut, Schreiner, geb. 1967 in Schlüchtern, Ulmbacher Str. 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
20. Frau Parthey, Johanna, Angestellte im Gesundheitsdienst, geb. 1990 in Fulda, Weilersweg 31, 63628 Bad Soden-Salmünster
21. Frau Janssen, Elisabeth, staatl. anerkannte Erzieherin, geb. 1967 in Alpen, Voreller 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
22. Frau Roush, Kerstin, Assistenz der Geschäftsführung, geb. 1974 in Saarbrücken, Hohmühlenweg 2 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
23. Herr André, Reiner, Rentner, geb. 1944 in Ludweiler-Warndt, Rudolf-Berta-Str. 83, 63628 Bad Soden-Salmünster
24. Herr Eichenauer, Sebastian, Sozialpädagoge, geb. 1987 in Bad Soden-Salmünster, Huttengasse 11, 63628 Bad Soden-Salmünster
25. Herr Golditz, Christian, Angestellter, geb. 1982 in Bad Soden-Salmünster, Haydnstr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
26. Herr Pfudel, Hannes, Auszubildender als Zimmermann, geb. 1996 in Bad Soden-Salmünster, Bahnhofstr. 15, 63628 Bad Soden-Salmünster
27. Herr Weber, Christian, Freiwilligendienstler, geb. 2002 in Gelnhausen, Wölfchesweg 28, 63628 Bad Soden-Salmünster
28. Herr Janssen, Jan Niklas, IT-Administrator, geb. 1997 in Moers, Voreller 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
29. Herr Salomon, Karl, Rentner, geb. 1959 in Marborn, Mittelstr. 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
30. Herr Sahin, Ergün, Gebäudereinigermeister, geb. 1967 in Corum/Türkei, Spessartstr. 23, 63628 Bad Soden-Salmünster
31. Herr Wolter, Eckehardt, Schulleiter i.R., geb. 1945 in Syke, Potsdamer Str. 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
32. Frau Roush, Magdalena, Schülerin, geb. 2001 in Bad Soden-Salmünster, Hohmühlenweg 2 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
33. Herr Weber, Winfried, Pensionär, geb. 1951 in Kerbersdorf, Wölfchesweg 28, 63628 Bad Soden-Salmünster
34. Herr Fleckenstein, Günther, Rechtsanwalt und Notar a.D., geb. 1945 in Gelnhausen, Frankfurter Str. 33, 63628 Bad Soden-Salmünster
35. Herr Stock, Thomas, Prüftechniker, geb. 1984 in Bad Soden-Salmünster, Weinstr. 23, 63628 Bad Soden-Salmünster
36. Herr Jentsch, Herbert, Rentner, geb. 1934 in Bolkenhain, Gießener Str. 7, 63628 Bad Soden-Salmünster
37. Frau Mahrenholz, Helga, Rentnerin, geb. 1932 in Bad Homburg v.d.H., Schwedenring 18 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
38. Frau Goralewski-Parthey, Almuth, Pensionärin, geb. 1953 in Castrop-Rauxel, Weilersweg 31, 63628 Bad Soden-Salmünster
39. Herr Falk, Karlheinz, Rentner, geb. 1947 in Gelnhausen, Häuserdickstr. 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
40. Herr Zesny, Axel, Gärtner, geb. 1970 in Hanau, Georg-Kind-Str. 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
41. Herr Uhl, Niklas Julian, Trainee, geb. 1992 in Gelnhausen, Talstr. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
42. Frau Stock, Eleonore, Hausfrau, geb. 1959 in Salmünster, Kiefernstr. 19, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 7
Gemeinsame Wählerliste Bad Soden-Salmünster (GWL)
1. Herr Schiesser, Hans-Georg, Rentner, geb. 1946 in Salmünster, Reichenaustr. 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Enders-Jacob, Birgit, Handelsfachwirtin, geb. 1963 in Bad Orb, Rückmühlenweg 14, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Stelting, Christian, Forstmann a.D., geb. 1950 in Bad Soden, Am Quellenrain 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Kirchner, Winfried, Rentner, geb. 1947 in Bad Soden, Pacificusstr. 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Solero, Daniel, Kaufm. Angestellter, geb. 1974 in Bad Soden-Salmünster, Haferheegstr. 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Wolf, Werner, Rentner, geb. 1944 in Bad Soden, Rudolf-Berta-Str. 24, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Michel, Clemens, Pensionär, geb. 1946 in Sargenzell, Zum Traroth 19, 63628 Bad Soden-Salmünster
8. Herr Leibman, Eugen, Unternehmer, geb. 1989 in Chisinau/Moldau, Lavendelweg 11, 63628 Bad Soden-Salmünster
9. Herr Becker, Christoph, Kfz.-Prüfingenieur, geb. 1965 in Fürth, Beethovenstr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
10. Herr Weber, Erhard, Bauingenieur, geb. 1951 in Romsthal, Lange Wiese 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
11. Frau Weber, Helga, Bilanzbuchhalterin, geb. 1970 in Schlüchtern, Tulpenweg 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
12. Herr Brasch, Sebastian, Finance Business Partner, geb. 1981 in Bad Soden-Salmünster, Bornäcker 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
13. Herr Schneider, Tobias, Dipl.-Sozialpädagoge, geb. 1974 in Salmünster, Meisenweg 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
14. Herr Deschamps, Günter, Rentner, geb. 1949 in Lüben, Leipziger Str. 28 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
15. Herr Bös, Heinrich, Architekt, geb. 1947 in Salmünster, Am Krebsrain 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
16. Frau Springer, Alexandra, Verwaltungsangestellte, geb. 1969 in Hofheim, Bornweg 5 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
17. Frau Löw, Michaela, Angestellte im Sozialbereich, geb. 1972 in Hanau, Leipziger Str. 25, 63628 Bad Soden-Salmünster
18. Herr Stein, Marco, Leiter Einkauf, geb. 1975 in Bad Soden-Salmünster, Jakob-Rullmann-Str. 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
19. Frau Pfudel-Schwarz, Heike, Selbständig, geb. 1965 in Salmünster, Gelnhäuser Str. 16, 63628 Bad Soden-Salmünster
20. Herr Noll, Klaus, Pharmareferent, geb. 1960 in Frankfurt am Main, Badestr. 10, 63628 Bad Soden-Salmünster
21. Herr Rohatsch, Marco, Kfz.-Meister, geb. 1965 in Schlüchtern, Lange Wiese 11, 63628 Bad Soden-Salmünster
22. Frau Lerch, Sabine, Medizinische Fachangestellte, geb. 1971 in Salmünster, Adlerstr. 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
23. Herr Müller, Viktor, Kfz.-Meister / selbständig, geb. 1984 in Saran/Kasachstan, Frankfurter Str. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
24. Frau Krüger, Birgit, Lehrerin, geb. 1965 in Gelnhausen, Am Hirschbach 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
25. Herr Bulling, Jochen, Wirtschaftsingenieur, geb. 1982 in Bad Soden-Salmünster, Lange Wiese 9, 63628 Bad Soden-Salmünster
26. Herr Schnettger, Klaus, Geschäftsführer, geb. 1959 in Mönchengladbach, Waldstraße 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
27. Frau Betz, Elvira, Rentnerin, geb. 1955 in Gundhelm, Quellenweg 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
28. Herr Noll, Erich, Rentner, geb. 1940 in Salmünster, Frankfurter Str. 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
29. Frau Schultheis, Linda, Selbständig, geb. 1978 in Schlüchtern, Ulmenstr. 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
30. Herr Büchner, Jörg, Polizeibeamter, geb. 1966 in Hanau, Rudolf-Berta-Str. 24, 63628 Bad Soden-Salmünster
31. Frau Weber, Anja, Sozialpädagogin, geb. 1971 in Salmünster, Hohmühlenweg 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
32. Frau Wolf-Büchner, Claudia, Personalfachkauffrau, geb. 1971 in Schlüchtern, Rudolf-Berta-Str. 24, 63628 Bad Soden-Salmünster
33. Frau Schreiber, Karin, Einzelhandelskauffrau, geb. 1980 in Bad Soden-Salmünster, Zum Traroth 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
34. Herr Veiel, Gottfried, Rentner, geb. 1944 in Kiel, Philipp-Reis-Str. 10, 63628 Bad Soden-Salmünster
35. Frau Kirchner, Hannelore, Rentnerin, geb. 1948 in Hofheim, Pacificusstr. 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
36. Herr Bacher, Michael, Beamter, geb. 1959 in Gründau, Josef-Leistenschneider-Str. 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
37. Herr Brasch, Ewald, Rentner, geb. 1951 in Alsberg, Bornäcker 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
38. Herr Fröhlich, Erwin, Rentner, geb. 1947 in Obersotzbach, Am Luftberg 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
39. Herr Lerch, Armin, Selbständig, geb. 1969 in Schlüchtern, Adlerstr. 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
40. Herr Wiederspahn, Peter, Maurer, geb. 1962 in Ahl, Brunnenstr. 16, 63628 Bad Soden-Salmünster
Bad Soden-Salmünster, den 15.01.2021
Der Gemeindewahlleiter
Für die Kommunalwahlen
in der Stadt Bad Soden-Salmünster
gez. Dominik Brasch
15.01.2021
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Ortsbeiratswahl der Stadt Bad Soden-Salmünster am 14.03.2021 zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden:
Ortsbezirk Salmünster
Wahlvorschlag 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
1. Herr Wiegelmann, Johannes, Jurist, geb. 1993 in Fulda, Schlüchterner Str. 2 b, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Buchhold, Michael, Berufsbetreuer, geb. 1978 in Bad Soden-Salmünster, Seestr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Schumm, Rudolf, Rentner, geb. 1949 in Oberriedenberg / Kissingen, Hanauer Landstr. 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Heine, Bernd, Ingenieur, geb. 1991 in Husum, Rückmühlenweg 14, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Buck, Cornelius, Elektrotechnikermeister, geb. 1998 in Bad Soden-Salmünster, Frankfurter Str. 9, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Frau Stulgies, Nadine, Rentnerin/Hauswirtschafterin, geb. 1986 in Bad Soden-Salmünster, Rückmühlenweg 9 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Geibel, Joachim, Rentner, geb. 1952 in Eckardroth, Hebelstr. 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
8. Frau Heine, Sina, Projektmanagerin, geb. 1992 in Bad Soden-Salmünster, Rückmühlenweg 14, 63628 Bad Soden-Salmünster
9. Frau Dr. Heisler-Wiegelmann, Maria-Elisabeth, Lehrerin, geb. 1957 in Ulm/Söflingen, Schlüchterner Str. 2 b, 63628 Bad Soden-Salmünster
10. Herr Hagemann, Volker, Dipl.-Betriebswirt, geb. 1971 in Salmünster, Haydnstr. 7, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1. Herr Lange, Gert, Rentner, geb. 1953 in Dortmund, Am Krebsrain 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Schöppner, Matthias, Dipl.-Betriebswirt, geb. 1981 in Bad Soden-Salmünster, Am Hirschbach 19, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Müller, Tobias, Geschäftsführer, geb. 1971 in Frankfurt am Main, Brauhausgasse 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Sahin, Ergün, Gebäudereinigermeister, geb. 1967 in Corum / Türkei, Spessartstr. 23, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Ziegler, Michael, Karosseriebaumeister, geb. 1959 in Salmünster, Rhönstr. 7, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Golditz, Christian, Angestellter, geb. 1982 in Bad Soden-Salmünster, Haydnstr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Wolter, Eckehardt, Schulleiter i.R., geb. 1945 in Syke, Potsdamer Str. 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
8. Herr Baumann, Laurenz, Abiturient, geb. 2001 in Bad Soden-Salmünster, Am Hirschbach 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 7
Gemeinsame Wählerliste Bad Soden-Salmünster (GWL)
1. Frau Enders-Jacob, Birgit, Handelsfachwirtin, geb. 1963 in Bad Orb, Rückmühlenweg 14, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Bacher, Michael, Beamter, geb. 1959 in Gründau, Josef-Leistenschneider-Str. 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Frau Pfudel-Schwarz, Heike, Selbständig, geb. 1965 in Salmünster, Gelnhäuser Str. 16, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Frau Weber, Helga, Bilanzbuchhalterin, geb. 1970 in Schlüchtern, Tulpenweg 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Noll, Erich, Rentner, geb. 1940 in Salmünster, Frankfurter Str. 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Veiel, Gottfried, Rentner, geb. 1944 in Kiel, Philipp-Reis-Str. 10, 63628 Bad Soden-Salmünster
Ortsbezirk Bad Soden
Wahlvorschlag 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
1. Herr Koch, Markus, Systembetreuer, geb. 1970 in Salmünster, Stolzenthalstr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Sperzel, Marianne, Hausfrau / Kauffrau, geb. 1939 in Breslau / Schlesien, Gerhard-Radke-Str. 18, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Frau Panster, Anita, Rentnerin, geb. 1945 in Salmünster, Pacificusstr. 19, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Frau Sperzel-Berg, Karin, Geschäftsführerin, geb. 1962 in Schlüchtern, Parkstr. 8 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Linn, Rolf, Speditionskaufmann, geb. 1959 in Duisburg, Feldstr. 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Frau Sprouts, Marian Cathrin, OP-Managerin, geb. 1970 in Frankfurt am Main, Kantstr. 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Schleicher, Peter, Pensionär, geb. 1951 in Essen, Stolzenthalstr. 24, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1. Frau André, Gudrun, Rentnerin, geb. 1948 in Werbeln/Saar, Rudolf-Berta-Str. 83, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Stock, Claus Peter, Rentner, geb. 1956 in Bad Soden, Kiefernstr. 19, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Parthey, Roland, Pensionär, geb. 1947 in Breitenbach, Weilersweg 31, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Frau Roush, Kerstin, Assistenz der Geschäftsleitung, geb. 1974 in Saarbrücken, Hohmühlenweg 2 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Frau Stock, Eleonore, Hausfrau, geb. 1959 in Salmünster, Kiefernstr. 19, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Güner, Tolga, Grundschullehrer, geb. 1993 in Bad Soden-Salmünster, Am Linnenacker 6 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Goralewski, Godehard, Pensionär, geb. 1950 in Bochum, Zum Heegwald 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 7
Gemeinsame Wählerliste Bad Soden-Salmünster (GWL)
1. Herr Kirchner, Winfried, Rentner, geb. 1947 in Bad Soden, Pacificusstr. 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Schneider, Tobias, Dipl.-Sozialpädagoge, geb. 1974 in Salmünster, Meisenweg 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Frau Springer, Alexandra, Verwaltungsangestellte, geb. 1969 in Hofheim, Bornweg 5 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Frau Schreiber, Karin, Einzelhandelskauffrau, geb. 1980 in Bad Soden-Salmünster, Zum Traroth 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Schnettger, Klaus, Geschäftsführer, geb. 1959 in Mönchengladbach, Waldstr. 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Frau Kirchner, Hannelore, Rentnerin, geb. 1948 in Hofheim, Pacificusstr. 21, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Noll, Klaus, Pharmareferent, geb. 1960 in Frankfurt am Main, Badestr. 10, 63628 Bad Soden-Salmünster
Ortsbezirk Ahl
Wahlvorschlag 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
1. Herr Dietrich, Reinhold, Rentner, geb. 1954 in Ahl, Leipziger Str. 9, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Gebhardt, Christina, Beamtin, geb. 1993 in Gelnhausen, Leipziger Str. 25, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Born, Dirk, Leitender Angestellter, geb. 1978 in Lauchhammer, Heidebergstr. 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Hummel, Matthias, Molkereimeister, geb. 1975 in Fulda, Brunnenstr. 32, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Klüh, Frank, Kaufmann, geb. 1967 in Schlüchtern, Heidebergstr. 12 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 7
Gemeinsame Wählerliste Bad Soden-Salmünster (GWL)
1. Herr Deschamps, Günter, Rentner, geb. 1949 in Lüben, Leipziger Str. 28 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Löw, Michaela, Angestellte im Sozialbereich, geb. 1972 in Hanau, Leipziger Str. 25, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Wiederspahn, Peter, Maurer, geb. 1962 in Ahl, Brunnenstr. 16, 63628 Bad Soden-Salmünster
Ortsbezirk Alsberg
Wahlvorschlag 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
1. Herr Huth, Roland, Verkäufer, geb. 1963 in Gelnhausen, Ringstr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Ziegler, Jutta, Verwaltungsfachangestellte, geb. 1969 in Schlüchtern, Forsthausstr. 3, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Müller, Christian, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, geb. 1972 in Salmünster, Höhenstr. 15, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Eckert, Rolf, Polizeibeamter, geb. 1966 in Alsberg, Höhenstr. 23, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 7
Gemeinsame Wählerliste Bad Soden-Salmünster (GWL)
1. Herr Mayer, Reiner, Sozialarbeiter, geb. 1964 in Frankfurt am Main, Kapellenweg 3, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Brasch, Sebastian, Finance Business Partner, geb. 1981 in Bad Soden-Salmünster, Bornäcker 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Brasch, Ewald, Rentner, geb. 1951 in Alsberg, Bornäcker 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Frau Betz, Elvira, Rentnerin, geb. 1955 in Gundhelm, Quellenweg 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Zilch, Uwe, Angestellter Musterbau, geb. 1966 in Hanau, Kapellenweg 5 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
Ortsbezirk Huttengrund
Wahlvorschlag 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
1. Herr Heid, Wolfgang, Rentner, geb. 1954 in Eckardroth, Oberweg 38, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Faulstich, Erwin, Bankkaufmann, geb. 1948 in Tann (Rhön), Huttentalstr. 34, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Dr. Brüning, Harald, Tierarzt, geb. 1954 in Hanau, Haferheegstr. 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Frau Höpfner, Mirjam, Kinderkrankenschwester, geb. 1972 in Wippra, Am Steines 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Hubert, Thomas, Steuerberater, geb. 1978 in Bad Soden-Salmünster, Wahlerter Weg 33, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Hausmann, Heinrich, Fischzüchter, geb. 1949 in Wahlert, Weisse Gasse 23 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Weber, Mario, Geschäftsführer, geb. 1978 in Bad Soden-Salmünster, Wahlerter Str. 15, 63628 Bad Soden-Salmünster
8. Herr Spielmann, Manfred, Rentner, geb. 1950 in Seidenroth, Georg-Kind-Str. 6, 63628 Bad Soden-Salmünster
9. Herr Franz, Jürgen, Bauunternehmer, geb. 1974 in Bad Soden-Salmünster, Erlenweg 9 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1. Herr Salomon, Karl, Rentner, geb. 1959 in Marborn, Mittelstr. 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 7
Gemeinsame Wählerliste Bad Soden-Salmünster (GWL)
1. Herr Weber, Erhard, Bauingenieur, geb. 1951 in Romsthal, Lange Wiese 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Stelting, Christian, Forstmann a.D., geb. 1950 in Bad Soden, Am Quellenrain 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Solero, Daniel, Kaufm. Angestellter, geb. 1974 in Bad Soden-Salmünster, Haferheegstr. 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Stein, Marco, Leiter Einkauf, geb. 1975 in Bad Soden-Salmünster, Jakob-Rullmann-Str. 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Bulling, Jochen, Wirtschaftsingenieur, geb. 1982 in Bad Soden-Salmünster, Lange Wiese 9, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Fröhlich, Erwin, Rentner, geb. 1947 in Obersotzbach, Am Luftberg 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
Ortsbezirk Katholisch-Willenroth
Wahlvorschlag 7
Freie Wählergruppe Katholisch-Willenroth (FWKW)
1. Frau Schade, Verena, Industriekauffrau/Accountmanagerin, geb. 1979 in Bad Soden-Salmünster, Mühlenstr. 10, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Mehring, Bianca, Selbständig, geb. 1971 in Frankfurt am Main, Waldschulstr. 26, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Frau Krack, Daniela Katharina, Büroangestellte, geb. 1973 in Salmünster, An der Kirche 4, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Noll, Daniel, Augenoptiker, geb. 1995 in Gelnhausen, Im Kleegarten 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Bös, Bernhard, Rentner, geb. 1965 in Salmünster, Im Kleegarten 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
Ortsbezirk Kerbersdorf
Wahlvorschlag 7
Bürger für Kerbersdorf (BfK)
1. Frau Bergmann, Sandra, Angestellte, geb. 1974 in Bad Soden-Salmünster, Ziegelhüttenstr. 7, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Dietz, Petra, Rentnerin, geb. 1958 in Elm, Ziegelhüttenstr. 32 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Hagenbach, Kay, Maschinenbautechniker, geb. 1985 in Bad Soden-Salmünster, Ziegelhüttenstr. 14 a, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Herr Jöckel, Hartmut, Schreiner, geb. 1967 in Schlüchtern, Ulmbacher Str. 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Scheidemantel, Jens, Krankenpfleger, geb. 1977 in Wermelskirchen, Ziegelhüttenstr. 8, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Weber, Winfried, Pensionär, geb. 1951 in Kerbersdorf, Wölfchesweg 28, 63628 Bad Soden-Salmünster
Ortsbezirk Mernes
Wahlvorschlag 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
1. Herr Kistner, Roland, Rentner, geb. 1946 in Mernes, Burgjosser Str. 14, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Frau Dietz, Elisabeth, Lehrerin, geb. 1961 in Mernes, Hohlweg 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Desch, Thorsten, Feinwerkmechanikermeister, geb. 1985 in Bad Soden-Salmünster, Im Kammerfest 30, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Frau Schreiber, Christiane, Betriebswirtin (HWK), geb. 1983 in Bad Soden-Salmünster, Voreller 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Weigand, Magnus, Geschäftsführer/Selbständig, geb. 1986 in Fulda, Untere Au 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Frau Pfahls, Gabriela, Dipl.-Verwaltungswirtin, geb. 1970 in Salmünster, Salmünsterer Straße 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
7. Herr Desch, Christian, Feinwerkmechanikermeister, geb. 1987 in Gelnhausen, Am Stacken 14, 63628 Bad Soden-Salmünster
8. Herr Ziegler, Peter, Bankangestellter, geb. 1962 in Mernes, Salmünsterer Str. 48, 63628 Bad Soden-Salmünster
9. Herr Kröckel, Jürgen, Baumaschinenmechaniker, geb. 1965 in Mernes, Voreller 12, 63628 Bad Soden-Salmünster
10. Herr Pfahls, Franz, Dipl.-Ingenieur (FH), geb. 1965 in Mernes, Salmünsterer Str. 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
Wahlvorschlag 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1. Herr Hartwig, Denis, Beamter, geb. 1973 in Halberstadt, Voreller 15, 63628 Bad Soden-Salmünster
2. Herr Janssen, Jan Niklas, IT-Administrator, geb. 1997 in Moers, Voreller 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
3. Herr Göbel, Eric, Industriemechaniker, geb. 1973 in Hanau, Orber Weg 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
4. Frau Janssen, Elisabeth, Staatlich anerkannte Erzieherin, geb. 1967 in Alpen, Voreller 17, 63628 Bad Soden-Salmünster
5. Herr Uhl, Axel, Pensionär, geb. 1952 in Flörsbach, Talstr. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
6. Herr Uhl, Niklas Julian, Trainee, geb. 1992 in Gelnhausen, Talstr. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
Bad Soden-Salmünster, den 15.01.2021
Der Gemeindewahlleiter
Für die Kommunalwahlen
in der Stadt Bad Soden-Salmünster
gez. Dominik Brasch
18.01.2021
Für die Ausländerbeiratswahl der Stadt Bad Soden-Salmünster gemäß § 86 Hessische Gemeindeordnung(HGO) wurden keine Wahlvorschläge eingereicht.
Daher sage ich die Ausländerbeiratswahl am 14.03.2021 ab. Die Einrichtung des Ausländerbeirats entfällt für die Dauer der nachfolgenden Wahlzeit.
Die Absage der Ausländerbeiratswahl wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.
Bad Soden-Salmünster, den 18. Januar 2021
gez. Buhl
stellvertretender Wahlleiter
14.01.2021
Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.2 BauGB
(1) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster hat am 10.12.2018 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die Offenlage der Beteiligung der Öffentlichkeit und am 30.12.2020 (Eilentscheidung des Haupt- und Finanzausschuss gem. § 51a HGO) einen Ergänzungsbeschluss für die Erweiterung des Geltungsbereiches zum Bebauungsplan „Sondergebiet Kur, Gesundheit und Tourismus“ sowie der FNP-Änderung in diesem Bereich im Stadtteil Bad-Soden beschlossen.
(2) Die Abgrenzung des Geltungsbereichs ist der beiliegenden Übersichtskarte zu entnehmen. Das Gebiet befindet sich im Südwesten des Stadtteils Bad Soden und erfasst die Gebäude und Nutzungen im Bereich der Straßen Frowin-von-Hütten-Straße, Knappschaftsweg, Parkstraße, König-Heinrich-Weg, Brüder-Grimm-Straße und Adolf-von-Nassau-Weg.
(3) Ziel der Aufstellung des Bebauungsplanes ist die Ausweisung eines Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Kur, Gesundheit und Tourismus (SO1 – SO8). Mit der Aufstellung des vorliegenden Bebauungsplanes sollen die bestehenden Nutzungen und Einrichtungen gesichert werden sowie Möglichkeiten für nachfolgende Nutzungen geschaffen werden. Ergänzt wird das Sondergebiet durch die Bestandsüberplanung Sondergebiet Tennis, Sondergebiet Freizeit, Sport und Erholung, Grünflächen Zweckbestimmung Minigolf und Parkanlage, öffentliche Parkplätze und Wohnmobilstellplätze sowie durch Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft.
(4) Gemäß § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB muss eine Umweltprüfung durchgeführt werden, in der die voraussichtlich erheblichen Umwelteinwirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Der Umweltbericht ist gemäß § 2a BauGB in die Begründung des Bebauungsplanes und der FNP-Änderung zu integrieren. Die Unterrichtung nach § 3 Abs.1 BauGB erfolgte gemäß den Vorgaben des Baugesetzbuches (BauGB) und diente im Hinblick auf die Ermittlung des erforderlichen Umfangs und Detaillierungsgrades der Umweltprüfung nach § 2 Abs.4 BauGB, die jetzt im Umweltbericht dokumentiert und zusammen mit den umweltrelevanten Stellungnahmen öffentlich ausgelegt werden.
Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen vor:
Umweltbericht mit integriertem landschaftspflegerischem Planungsbeitrag. Der Umweltbericht umfasst neben einem einleitenden Kapitel zu den Inhalten, Zielen und Festsetzungen des Bebauungsplanes, der Einordnung des Plangebietes und den in den einschlägigen Fachgesetzen und Fachplänen festgelegten Zielen des Umweltschutzes, eine Beschreibung und Bewertung der voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen der Planung einschließlich der Maßnahmen zu ihrer Vermeidung, Verringerung bzw. ihrem Ausgleich. Die Betrachtung der umweltrelevanten Schutzgüter und Informationen umfasst in § 1 Abs.6 Nr.7a-j BauGB:
Der Umweltbericht mit integriertem landschaftspflegerischem Fachbeitrag enthält Aussagen zu den Schutzgütern Mensch, Gesundheit, Bevölkerung, Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, Kultur- und sonstigen Sachgütern, Natura-2000-Gebiete sowie sonstige Schutzgebiete.
Hinzu kommt eine Eingriffs- und Ausgleichsplanung zu dem durch den Bebauungsplan bauplanungsrechtlich vorbereiteten Eingriff in Natur und Landschaft und dessen Ausgleich.
Hinzu kommt eine Eingriffs- und Ausgleichsbewertung zu dem durch den Bebauungsplan bauplanungsrechtlich vorbereiteten Eingriff in Natur und Landschaft und dessen Ausgleich. Ferner umfasst der Umweltbericht Angaben zu Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen der Planung, zur Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung bzw. Nichtdurchführung der Planung, zu den in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten sowie zur Überwachung der Umweltauswirkungen, die aufgrund des Bauleitplans auftreten können.
Im Rahmen der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs.1 und § 4 Abs.1 BauGB sind umweltrelevante Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange eingegangen. Wesentliche Sachverhalte und Verfasser der Stellungnahmen werden zusammenfassend aufgeführt:
• Boden und Wasser:
Hinweise zur Geologie, zum Baugrund und Heilquellenschutzgebiet, zum anfallenden Niederschlagswasser und zu Oberflächenwasser, zur Entwässerung (Trennsystem), zum Abwasser und Hochwasserschutz, zum Überschwemmungsgebiet, zum Vorsorgenden Bodenschutz, zum Bodenschutz allgemein, zur Entsorgung von Bauabfällen, Hinweise zur Betroffenheit von oberirdischen Gewässern, Betroffenheit der Lage innerhalb von Überschwemmungsgebieten, zum Versiegelungsrad, zu eingriffsminimierenden Maßnahmen und Festsetzungen (MKK Wasser- und Bodenschutz, HLNUG, RP Darmstadt Dez. Grundwasserschutz / Wasserversorgung, Bodenschutz, Kommunales Abwasser und der Vogel- und Naturschutzverein Bad Soden-Salmünster, Öffentlichkeit / Bürger).
• Klima und Luft:
Hinweise zum Klimaschutz und zu den Grünflächen (MKK Gesundheitsamt, Öffentlichkeit / Bürger).
• Tiere und Pflanzen:
Hinweise zu Ausgleichsflächen und -maßnahmen, zu betroffenen Tierarten, die durch Lichtemissionen beeinträchtigt werden könnten, zu Waldflächen, zu möglichen Eingriffen und zum Ausgleich (MKK Naturschutz (UNB)).
• Biologische Vielfalt:
Hinweise zu Vernetzungsstrukturen und Biodiversität (MKK Naturschutz).
Zu diesem Schutzgut liegen keine Stellungnahmen vor.
• Natura-2000-Gebiete:
Zu diesem Schutzgut liegen keine Stellungnahmen vor.
• Sonstige Schutzgebiete:
Hinweise zum angrenzenden Landschaftsschutzgebiet „Auenverbund Kinzig“.
(MKK Naturschutz (UNB), RP Darmstadt Dez. 31.2)
• Mensch, Gesundheit und Bevölkerung:
Hinweise zu Immissionen (Lärm und Licht, Luftreinhaltung), Hinweise zu Verschattungen und Hitzebelastungen, keine Hinweise zu Kampfmitteln, Hinweise zu Solar- und Photovoltaikanlagen (MKK Gesundheitsamt u. Immissionsschutz, RP Darmstadt KMRD, RP Darmstadt Dez. Bodenschutz, Immissionsschutz).
• Kultur- und sonstige Sachgüter, kulturelles Erbe:
Allg. Hinweise zu Bodendenkmälern (Landesamt für Denkmalpflege).
• Gebiete zur Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität:
Zu diesem Schutzgut liegen keine Stellungnahmen vor.
Die umweltrelevanten Stellungnahmen werden zusammen mit der Umweltprüfung (Umweltbericht), in der die Aspekte der Kompensation und Regelungen nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und dem Hess. Ausführungsgesetz zum BNatSchG behandelt sind, öffentlich ausgelegt. Ergänzt werden die Unterlagen durch einen Artenschutzrechtlichen Fachbeitrag.
(5) In Ausführung des § 3 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) liegen die Planunterlagen des Bebauungsplanes und der FNP-Änderung (Plankarte, Begründung und Umweltbericht, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag) in der Zeit vom
25.01.2021 – 19.03.2021
in der Stadtverwaltung Bad Soden-Salmünster, Liegenschaftsverwaltung, Rathausstraße 1, 1. OG, Zimmer 112, in 63628 Bad Soden-Salmünster während der folgenden Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus, sofern nicht auf den Tag ein gesetzlicher oder ortsüblicher Feiertag fällt.
Montag und Dienstag 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Die Einsichtnahme ist für jedermann zu den üblichen Dienststunden möglich. Jedermann hat in dieser Auslegungsfrist die Gelegenheit zur Information sowie zur Äußerung von Stellungnahmen, Anregungen und Hinweisen (z.B. schriftlich, zu Protokoll oder per Email). Die Stellungnahmen können auch per E-Mail (fischer@fischer-plan.de) beim Planungsbüro abgegeben werden. Da die Räume der Verwaltung aufgrund der Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung des Risikos der weiteren schnellen Ausbreitung des sog. Corona-Virus nur eingeschränkt zugänglich sind, können die Planunterlagen nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter der Telefonnummer 06056/733-43 eingesehen werden.
In Ergänzung der o.g. Ausführungen weist die Stadt Bad-Soden-Salmünster aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen für die Öffentlichkeit auf geänderte und ergänzte Einsichtmöglichkeiten der Planunterlagen hin. In Ausführung des § 3 Abs.2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) liegen die Planunterlagen des Bebauungsplanes aus, allerdings wird die Auslegungsfrist von einem Monat angemessen um 3 Wochen verlängert. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen und Hinweise zur Planung vorgebracht werden. Die Abgabe der Anregungen und Hinweise kann weiterhin z.B. schriftlich, zu Protokoll (auch telefonisch) oder per Email erfolgen. Bei geschlossener Eingangstür der Verwaltung kann durch „Klingeln“ oder auf „telefonischen Zuruf“ die Tür geöffnet werden.
(6) Gemäß § 4a Abs. 4 BauGB werden die Bekanntmachung und die Planunterlagen zusätzlich in das Internet eingestellt und können auf der Homepage www.badsoden-salmünster.de unter der Rubrik Rathaus & Verwaltung / Amtliche Bekanntmachungen bzw. Bauen und Wohnen eingesehen und heruntergeladen werden. Das Aufsuchen der Stadtverwaltung und das Einsehen der Unterlagen dort kann somit vermieden werden. Es kann daher auch eine Stellungnahme per Email abgegeben werden.
(7) Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.
(8) Für die Flächennutzungsplanänderung gilt, dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.
(9) Gemäß § 4b BauGB hat die Stadt Bad Soden-Salmünster das Planungsbüro Fischer aus 35435 Wettenberg mit der Durchführung des Verfahrens nach BauGB beauftragt.
Bad Soden-Salmünster, den 06.01.2021
Der Magistrat der Stadt
Bad Soden-Salmünster
Werner Wolf
Erster Stadtrat
17.12.2020
Aufgrund der §§ 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07. Mai 2020 (GVBl. I S. 318) sowie der §§1, 2 und 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) 24. März 2013 (GVBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. Mai 2018 (GVBl. I S. 247), hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster am 14. Dezember 2020 die nachstehende Änderungssatzung beschlossen:
Änderung der Satzung
über die Erhebung der Hundesteuer
im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster
§ 1
In § 6 wird Abs. 1 nach Buchstabe b) folgender Inhalt unter c) neu eingefügt:
c) Hunde, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfungen bestanden haben und als Rettungshunde für den Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst zur Verfügung stehen.
§ 2
Inkrafttreten
Diese 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster tritt am 01. Januar 2021 in Kraft.
63628 Bad Soden-Salmünster, den 18. Dezember 2020
Der Magistrat
der Stadt Bad Soden-Salmünster
gez. Dominik Brasch
Bürgermeister
15.12.2020
Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.05.2020 (GVBl. S. 318), der §§ 30, 31 und 36 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) in der Fassung vom 14.12.2010 (GVBl. S. 573), zuletzt geändert durch Art. 11 des Gesetzes vom 04.09.2020 (GVBl. I S. 338), der §§ 1 bis 5a, 6a, 9 bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) vom 24.03.2013 (GVBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.05.2018 (GVBl. S. 247, hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster in der Sitzung am 14.12.2020 folgende IV. Änderungsatzung zur Wasserversorgungssatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster beschlossen.
Artikel I
§ 26 Abs. 3 erhält folgende Fassung:
§ 26 Benutzungsgebühren
(3) Die Gebühr beträgt pro m³ 2,36 €. Sie enthält die gesetzliche Umsatzsteuer.
a) Für den Stadtteil Mernes gilt aufgrund der Tatsache, dass dieser Stadtteil von der Stadt Frankfurt am Main mit Wasser versorgt wird und auf Grund vertraglicher Regelungen mit der Stadt Frankfurt am Main folgende Regelung:
Die laufende Wasserbenutzungsgebühr beträgt je m³ des der öffentlichen Wasserversorgungsanlage entnommenen Wassers, gemessen durch die eingesetzten Wasserzähler, 1,55 €. Sie enthält die gesetzliche Umsatzsteuer.
Artikel II
§ 27 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
§ 27 Grundgebühr
(1) Die Grundgebühr wird nach dem Nenndurchfluss (Qn) des verwendeten Hauptwasserzählers berechnet. Befinden sich auf dem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Hauptwasserzähler, so wird die Grundgebühr nach dem Nenndurchfluss des größten Hauptwasserzählers berechnet. Für Abzugszähler wird keine Grundgebühr erhoben. Die Grundgebühr beträgt je angefangenem Kalendermonat bei einem Nenndurchfluss des Hauptwasserzählers
bis 2,5 m³/h 4,23 €
bis 6,0 m³/h 10,15 €
bis 10,0 m³/h 16,93 €
bis 25,0 m³/h 42,34 €
bis 80,0 m³/h 135,41 €
bis 100,0 m³/h 169,29 €
In den aufgeführten Beträgen ist die derzeit gültige gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
Artikel III
§ 29 Abs. 5 wird neu eingefügt und erhält folgende Fassung:
§ 29 Verwaltungsgebühren
(5) Für das Ausleihen eines Standrohres ist neben der fälligen Wasserbenutzungsgebühr eine Grundgebühr zu entrichten. Diese beträgt im ersten Monat 40,00 € und für jeden weiteren angefangenen Monat 10,00 €.
Artikel IV
Diese IV. Änderungssatzung zur Wasserversorgungssatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster tritt am 01.01.2021 in Kraft.
Bad Soden-Salmünster, 14.12.2020
Der Magistrat
der Stadt Bad Soden-Salmünster
Brasch
Bürgermeister
15.12.2020
Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.05.2020 (GVBl. S. 318), der §§ 30, 31 und 36 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) in der Fassung vom 14.12.2010 (GVBl. S. 573), zuletzt geändert durch Art. 11 des Gesetzes vom 04.09.2020 (GVBl. I S. 338), der §§ 1 bis 5a, 6a, 9 bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) vom 24.03.2013 (GVBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.05.2018 (GVBl. S. 247, hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster in der Sitzung am 14.12.2020 folgende III. Änderungsatzung zur Wasserversorgungssatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster beschlossen.
Artikel I
§ 26 Abs. 3 erhält folgende Fassung:
§ 26 Benutzungsgebühren
(3) Die Gebühr beträgt pro m³ 2,32 €. Sie enthält die gesetzliche Umsatzsteuer.
a) Für den Stadtteil Mernes gilt aufgrund der Tatsache, dass dieser Stadtteil von der Stadt Frankfurt am Main mit Wasser versorgt wird und auf Grund vertraglicher Regelungen mit der Stadt Frankfurt am Main folgende Regelung:
Die laufende Wasserbenutzungsgebühr beträgt je m³ des der öffentlichen Wasserversorgungsanlage entnommenen Wassers, gemessen durch die eingesetzten Wasserzähler, 1,53 €. Sie enthält die gesetzliche Umsatzsteuer.
Artikel II
§ 27 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
§ 27 Grundgebühr
(1) Die Grundgebühr wird nach dem Nenndurchfluss (Qn) des verwendeten Hauptwasserzählers berechnet. Befinden sich auf dem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Hauptwasserzähler, so wird die Grundgebühr nach dem Nenndurchfluss des größten Hauptwasserzählers berechnet. Für Abzugszähler wird keine Grundgebühr erhoben. Die Grundgebühr beträgt je angefangenem Kalendermonat bei einem Nenndurchfluss des Hauptwasserzählers
bis 2,5 m³/h 4,15 €
bis 6,0 m³/h 9,97 €
bis 10,0 m³/h 16,62 €
bis 25,0 m³/h 41,55 €
bis 80,0 m³/h 132,88 €
bis 100,0 m³/h 166,12 €
In den aufgeführten Beträgen ist die derzeit gültige gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
Artikel III
Vorstehende III. Änderungssatzung zur Wasserversorgungssatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft.
Bad Soden-Salmünster, 14.12.2020
Der Magistrat
der Stadt Bad Soden-Salmünster
Brasch
Bürgermeister
11.12.2020
28.10.2020
Gemäß § 5 Abs. 1 des Hess. Schiedsamtsgesetzes (HschAG) vom 31.10.2001 (GVBl. I S. 434) in Verbindung mit § 5 der Verwaltungsvorschrift zum Hessischen Schiedsamtsgesetz (VVHSchAG) vom 11.12.2006 (JMBl. 2007 S. 5) wird die Wahl der nachstehenden Person bestätigt:
Schiedsamtsbezirk Schiedsperson
Bad Soden-Salmünster Martin Gaul
Geb. am 20.07.1959
Kolpingstraße 3
63628 Bad Soden-Salmünster
Gelnhausen, den 28.10.2020
Der Direktor des Amtsgerichts
Im Auftrag
(Lang)
Gemäß § 5 Abs. 1 des Ortsgerichtsgesetzes vom 2.4.1980 – GVBl. I S. 114
wird der Beschluss vom 21.02.2020 über die Bestellung eines Vertreters für den verhinderten Ortsgerichtsvorsteher des Ortsgerichts Bad Soden-Salmünster aufgehoben.
Gründe:
Mit oben genanntem Beschluss wurde Herr Erwin Faulstich zum Vertreter des Ortsgerichtsvorstehers des Ortsgerichts Bad Soden-Salmünster ernannt.
Nunmehr wurde ein neuer Ortsgerichtsvorsteher gewählt, ernannt und vereidigt, sodass es der Vertretung nicht mehr bedarf.
Gelnhausen, den 24.08.2020
(Lang)
10.08.2020
Hier finden Sie die Änderungen der Hauptsatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster
Wie bereits in der Stadtzeitung vom 19.03.2020 (Ausgabe 12/2020) angekündigt, ist die o. g. Wegeparzelle für den öffentlichen Verkehr entbehrlich geworden und wird gem. § 6 Abs. 1 Hessisches Straßengesetz eingezogen.
Mit dem 20.06.2020 endete die Eigenschaft als öffentlicher Weg.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Einziehung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Magistrat der Stadt Bad Soden-Salmünster, Rathausstraße 1, 63628 Bad Soden-Salmünster, zu erheben.
Der Magistrat
der Stadt Bad Soden-Salmünster
Brasch
Bürgermeister
Wie bereits in der Stadtzeitung vom 23.01.2020 (Ausgabe 04/2020) angekündigt, ist die o.g. Teilfläche für den Verkehr entbehrlich geworden und wird gem. § 6 Abs. 1 Hessisches Straßengesetz eingezogen.
Die Teilfläche, wie aus beiliegender Lageskizze ersichtlich, wird mit Wirkung zum 30.05.2020 eingezogen.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Einziehung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Magistrat der Stadt Bad Soden-Salmünster, Rathausstraße 1, 63628 Bad Soden-Salmünster, zu erheben.
Der Magistrat
der Stadt Bad Soden-Salmünster
Brasch
Bürgermeister
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
Suchen und Buchen | ||
© feratel media technologies AG |
Für kleines Geld 2 Tage kreuz und quer durch das RMV-Gebiet! Erhältlich an der Tourist Information (Spessart Therme)