Infos zu Tarifen und Anschlussmöglichkeiten:
Infos zum Projektstand:
M-net und Breitband Main-Kinzig GmbH errichten Glasfasernetz im gesamten Landkreis
Der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net versorgt in Zusammenarbeit mit der Breitband Main-Kinzig GmbH innerhalb der nächsten drei Jahre 29 Städte und Gemeinden mit über 150 Ortsteilen im Landkreis mit glasfaserbasierten Internetanschlüssen. Durch das groß angelegte Infrastrukturprojekt können künftig rund 100.000 Haushalte von schnellen Internetzugängen mit Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s profitieren. Die ersten Pilotprojekte sind bereits am Netz, der Ausbau in den Folge-Gebieten schreitet planmäßig voran.
Der Download von Spielfilmen aus einer Online-Videothek ist in nur wenigen Minuten realisiert, das Hochladen von Fotos ins Internet funktioniert rasant und ohne Abbrüche und ein professioneller Heimarbeitsplatz lässt sich problemlos einrichten – die Bürgerinnen und Bürger in Aufenau/Wächtersbach, Mernes/Bad Soden-Salmünster und Mittelbuchen/Hanau profitieren bereits seit März von den schnellen Internetanschlüssen. Die Ortsteile waren die ersten Pilotgebiete, die erfolgreich an das neue Breitbandnetz angeschlossen wurden. Auch die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer der Kreisrealschule Bad Orb nutzen bereits einen breitbandigen Anschluss an die Datenautobahn. Im Rahmen des Ausbauprojektes werden neben Städten und Gemeinden zudem auch 40 Schulen mit speziell für deren Bedürfnisse konzipierten hochmodernen Kommunikationslösungen versorgt. Insgesamt trägt das Projekt dazu bei, die (Wohn-)Attraktivität der Region zu erhöhen und die Wirtschaftskraft des Standortes Main-Kinzig zu stärken.
Auf Basis des neuen Breitbandnetzes bietet M-net hochmoderne Kommunikationslösungen, die Telefonie und Internet zum Festpreis kombinieren. Durch die innovative Glasfasertechnologie werden Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s möglich, ein Vielfaches dessen, was ein Standard-DSL-Anschluss oder Funklösungen zu leisten vermögen. Zudem stehen diese hohen Bandbreiten, anders als bei anderen Infrastrukturen wie beispielsweise auch der neuen Mobilfunktechnologie, pro Anschluss stabil zur Verfügung – unabhängig davon, wie viele Anwender parallel Daten aus dem Internet herunter- oder hochladen. Auch für Gewerbetreibende bietet M-net zielgruppenspezifische Lösungen an.
Mernes ist Pilotprojekt für das Megavorhaben des Main-Kinzig-Kreises. Die Bürgerinnen und Bürger aller Stadtteile sind aufgerufen ihr Interesse zu bekunden.
Mit dem offiziellen Spatenstich im Stadtteil Mernes hat der Ausbau der 50 MBit-Anbindung im gesamten Kreisgebiet begonnen. Mehr als 650 Kilometer Glasfasernetz wird der Kreis mit der Breitband Main-Kinzig GmbH bis Ende 2015 zu verlegen. So sollen allen Haushalten, Unternehmen und Betrieben schnelle Übertragungsraten von 25 bis 50 Megabit pro Sekunde angeboten werden. Dabei wurde Mernes als eines von vier Pilotprojekten ausgewählt. Die Bauarbeiten wurden unmittelbar nach dem offiziellen Startschuss begonnen. Bis Anfang 2013 soll die Versorgung mit superschnellem Internet in Mernes dann funktionieren.
Alle weiteren Stadtteile werden schrittweise ebenfalls angebunden. Die Bürgerinnen und Bürger haben Einfluss auf den Termin der Anbindung. Landrat Erich Pipa teilte mit, dass die Orte bevorzugt behandelt werden, aus denen viele Bürgermeldungen das Interesse an der Versorgung mitteilen. Hierfür liegen im Rathaus und in der Spessart Therme Broschüren mit Antwortkarten aus. Gleichzeitig ist es möglich, eine Email zu senden. Über die Homepage der Breitband Main-Kinzig GmbH kann man unter der Rubrik „Kontakt“ eine kurze Mitteilung zu senden (http://www.breitband-mkk.de/kontakt). Die Meldungen aus der Bevölkerung werden ausgewertet und sollen dann Aufschluss geben über die künftigen Prioritäten beim Ausbau, so Landrat Erich Pipa. Bürgermeister Lothar Büttner ruft deshalb alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich dort zu melden und damit für eine schnellere Versorgung ihrer Ortsteile zu sorgen. Gleichzeitig dankte der Bürgermeister dem Kreis für sein Engagement bei der Versorgung mit Hochleistungsinternet.