Angebot:
Beratung:
Schnellstmögliche Termine nach telefonischer Vereinbarung. Informationen finden Sie auf der Homepage des Sozialdienstes Katholischer Frauen Bad Soden-Salmünster.
Sie erreichen ständige Hilfe beim Sorgentelefon der Stadt Bad Soden-Salmünster:
06056 / 733-85
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e. V.
Anlaufstelle für Menschen in Not- und Konfliktsituationen
Der Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V. bietet in den Räumlichkeiten des Ambulanten Pflegedienstes St. Josef wöchentlich mittwochs von 11:00 - 12:00 Uhr Beratung für Senioren an. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Sozialstation St. Josef
Bad Soden-Salmünster
Pflegestützpunkt Main-Kinzig-Kreis
Der Pflegestützpunkt hilft bei allen Fragen rund um das Thema Pflege.
Hier geht's zur Seite des Pflegestützpunktes.
Die Wohnheime der GSR nehmen Menschen auf mit geistiger Behinderung manchmal gekoppelt mit Anfallsleiden, Menschen mit seelischer Behinderung, Menschen mit Mehrfachproblematik und Menschen mit Verhaltensstörungen der Hilfebedarfsgruppen II bis V. Oftmals gehen die genannten Beeinträchtigungen/Störungen fließend ineinander über.
Zur Wohnanlage "Haus Bergwinkel" in Bad Soden-Salmünster
Sprechstunde des VdK-Ortsverbandes Bad Soden
Jeden ersten Mittwoch eines Monats von 17.00 Uhr bis 18:00 Uhr
beraten wir Ratsuchende in sozialrechtlichen Belangen,
im Trauzimmer in der "Spessart Therme" Frowin-von-Hutten-Straße 5.
VdK Ortsverband Bad Soden
Das Familienportal "Mit Kind und Kegel" des Main-Kinzig-Kreises gibt einen Überblick über die regionalen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, informiert über Freizeitangebote und gibt weitere wertvolle Informationen für Familien.
Das Angebot der Blasenkrebsselbsthilfegruppe (SHG) ist eine wertvolle Hilfe, eine unverzichtbare Ergänzung der professionellen Arbeit im Gesundheitswesen:
• Interessierte und Betroffene können sich über Blasenkrebs neutral und unabhängig informieren, in einer Form, die das bestehende Versorgungssystem nicht zur Verfügung stellen kann.
• Sie können mit anderen Gleichbetroffenen und Angehörigen Erfahrungen austauschen die Ihnen bei der Bewältigung der verschiedenen Krankheitsstadien helfen und Halt geben können.
• Neben Themen wie Risikofaktoren, Früherkennung, Behandlungsmöglichkeiten und Nachsorge können Sie auch Dinge hören, die man von manchem Arzt nicht erfährt.
• Bei Vorträgen zu Sachthemen erhalten Sie aber auch Informationen über aktuelle Therapieverfahren von erfahrenen Ärzten und Fachleuten aus erster Hand.
• Es wird nicht nur über Sorgen und Probleme offen gesprochen, sondern auch gemeinsam gelacht.
• Unser vorrangiges Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten und möglichst zu verbessern.
Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Kurt Özdemir (Bad Orb und Schlüchtern) trifft sich die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster immer am 3. Donnerstag in den geraden Monaten: 19.02.2015, 16.04.2015, 18.06.2015, 20.08.2015, 15.10.2015 und 17.12.2015 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der REHA-Klinik Bellevue, Brüder-Grimm-Str. 20, 63628 Bad Soden-Salmünster zu den Gruppenstunden.
Ansprechpartner:
Winfried Sowa, Tel. 0170/9024253 Sowa@SHGBH.de
Weitere Info im Internet www.SHGBH.de
Treffen:
Jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der Spessart Therme.
Jedes Treffen steht unter einem anderen Thema.
Ansprechpartner:
Barbara Wolf
Mobil: 0175/3212890
Festnetz: 06056/900333
Sabine Jöckel
Mobil: 0171/7071345
Festnetz: 06056/3703
Hessische Krebsgesellschaft e.V.
Erika-Pitzer-Krebsberatungsstelle der Hessischen Krebsgesellschaft e.V.
Bad Soden-Salmünster
Deutsche Rentenversicherung Hessen
Hier können Sie Termine in unserem Servicecenter online vereinbaren.
Jeden Sonntag von
13 bis 18 Uhr geöffnet.