Die Kündigung erfolgte im Zuge erheblicher Mängel in der Bauausführung und zahlreicher Verzögerungen im Rahmen des privatwirtschaftlich organisierten Glasfaserausbaus in den Kernstadtteilen der Stadt (einschließlich Hausen).
Das beauftragte Tiefbauunternehmen ist mittlerweile insolvent. Die mangelhaften Ausführungen hatten bereits seit Beginn der Baumaßnahme zu einem unbefriedigenden Projektverlauf geführt. Insbesondere im öffentlichen Raum wurden zahlreiche Schäden verursacht und zugesagte Fertigstellungen nicht eingehalten. Die Stadt war in ihrer Rolle auf eine begleitende Koordination und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Nutzung des öffentlichen Straßenraums beschränkt. Eine Einflussnahme auf die Auswahl oder Beauftragung der ausführenden Unternehmen war der Kommune aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen des § 127 Telekommunikationsgesetz (TKG) nicht möglich.
Im engen Austausch mit der Meridiam Glasfaser Deutschland GmbH konnte nach der Kündigung kurzfristig ein geeignetes Nachfolgeunternehmen aus Osthessen gefunden und mit der Fortführung der Tiefbauarbeiten beauftragt werden. In der kommenden Woche wird der Magistrat über die hierfür erforderlichen Einrichtungsbaustellen im Stadtteil Salmünster beraten. Im Anschluss ist der Wiederbeginn der Bauarbeiten vorgesehen. Parallel dazu erfolgt die systematische Beseitigung der festgestellten Baumängel.
Auch im Stadtteil Bad Soden sind die vorbereitenden Maßnahmen bereits angelaufen. Der Beginn der Bauarbeiten wird zeitnah erwartet.
In den übrigen Stadtteilen wird der Glasfaserausbau durch das Unternehmen Yplay fortgeführt. Dort verläuft das Projekt bislang weitgehend planmäßig. Verzögerungen, die zuletzt auch in diesen Bereichen auftraten, waren überwiegend auf gemeinsam genutzte Trassenabschnitte mit dem insolventen Unternehmen zurückzuführen.
Die Stadt Bad Soden-Salmünster begrüßt die Neustrukturierung des Projektablaufs durch Meridiam und die Intensivierung der Abstimmung mit der kommunalen Verwaltung. Ziel bleibt eine zügige, qualitativ einwandfreie Fertigstellung der Glasfaseranschlüsse für alle betroffenen Haushalte.
Für Rückfragen steht die Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.