Ob Wissenswertes oder Amüsantes - ob Geschichte oder Geschichten, mit unseren Stadtführungen tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Stadt!
Und sollten Sie einen speziellen Wunsch haben, sprechen Sie mit uns! Gerne machen wir Bad Soden-Salmünster zu Ihrem individuellen Erlebnis.
Die öffentlichen Rundgänge und Führungen mit Themenschwerpunkten werden regelmäßig von der Tourist-Information organisiert und im Veranstaltungskalender bekanntgegeben. Für Kurkarteninhaber sind die Führungen kostenlos.
Egal ob mit Freunden oder Familien, im Kollegium oder in einer bunt zusammengewürfelten Gruppe – entdecken Sie gemeinsam historische Besonderheiten, versteckte bauliche Schönheiten, verwunschenen Plätze und viel Wissenswertes über lokale Persönlichkeiten der einst selbstständigen Städte an Salz und Kinzig. Seit 1974 vereint als Bad Soden-Salmünster haben beiden Städte doch so unterschiedliche historische Wurzeln und Charaktere wie kaum eine andere.
Unser Stadtführerinnen nehmen Sie mit auf die Reise durch die Vergangenheit von der armen Salzsiedersiedlung zur anerkannten Kurstadt oder der stolzen Handelsstadt an des Reiches Straße zum wirtschaftsstarken Mittelzentrum. Sie kennen und lieben ihre Stadt, mit allen Ecken und Kanten, und nehmen Sie daher immer wieder gerne mit auf Entdeckertour.
Individuelle Gruppenführungen ab 6 bis max. 25 Personen organisiert die Tourist-Information gerne nach Ihren Terminwünschen. Sprechen Sie uns gerne oder senden Sie uns ein Anfrage.
Hintergründiges von Franziskanern, Händlern und tapferen Frauen in der Stadt an der einstigen Via Regia.
Der Rundgang führt durch verwinkelte Gassen, vorbei an einstigen Adelssitzen, versteckten Innenhöfen, bürgerlichen Fachwerkbauten und natürlich der weithin sichtbaren Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul. Ein echtes Kleinod ist zudem das Heimatmuseum in der ehemaligen Hofreite innmitten der Altstadt.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden | Kosten je Gruppe: 65,00 €
Geschichte und Geschichten von Salzsiedern, Schlossherren und Sozialversicherungsträgern ...
Der Rundgang führt vom Kurgebiet über das beschauliche Flüsschen Salz zum historischen Kern Bad Sodens unterhalb der Burgruine Stolzenberg. Das einzige barocke Fachwerk-Rathaus Hessen, das Huttenschloss und die Kreuzigungsgruppe aus der Fuldaer Bildhauerwerkstatt Fleck an der Kirche St. Laurentius sind echte Hingucker.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden | Kosten je Gruppe: 65,00 €
Alles fing mit einer Kuh an ... Erleben Sie ein Stück Geschichte entlang der einst neun Bad Sodener Sole-Sprudel.
Die außergewöhnlich starke Sodener Sole ernährte einst die Salzsiederfamilien, bis sie in einen Konflikt auf der Bistümer um das "Weiße Gold" gerieten und die Quellen in Vergessenheit gerieten.
Erst Ende des 19. Jahrhunderts begann mit der zufälligen Wiederentdeckung – trotz vieler Höhen und Tiefen – die Erfolgsgeschichte der Bad Sodener Sole bis zur heutigen Kurstadt Bad Soden-Salmünster.
Die Führung kann auf Wunsch barrierefrei gestaltet werden.
Dauer: 1,5 Stunden | Kosten je Gruppe: 65,00 €
Schlendern Sie mit uns gemütlich ein gute Stunde durch die Gassen der "Sood", entlang der Arena im Flüsschen Salz zum historischen Kern Bad Sodens mit Huttenschloss, historischem Rathaus und der Kirche St. Laurentius. Den Abschluss bildet ein gemütlicher Umtrunk in einem der teilnehmenden Restaurants.
Dauer: 1 - 1,5 Stunden | Kosten je Gruppe: 60,00 €
Lassen Sie sich von einem unserer Gastronomen nach einem kurzweiligen Stadtrundgang durch die Altstadt und Kuranlagen des Heilbades mit einem 3-Gang-Menü und einem guten Glas Wein kulinarisch verwöhnen.
Dauer des Rundgangs: 1 - 1,5 Stunden Rundgang
Teilnehmerzahl: 6 - 12 Personen
Kosten pro Person: 38,00 Euro pro Person
Nur in Verbindung mit teilnehmenden Gastronomen
Stolzenberger Ritterblick oder Bad Sodener Waldgeflüster? Fokus Flora und Fauna? Geologische Spurensuche? Grenzsteinwanderung? Spessart-Waldwanderung?
Auch für Wandergruppen organisieren wir individuelle Wandertouren inklusive Routenplanung. Auf Wunsch organisieren wir gerne eine Einkehr oder ggf. den Transfer mit einem örtlichen Taxiunternehmen für Sie. Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir liefern die Ideen ...
Hier können Sie Termine in unserem Servicecenter online vereinbaren.
an Sonn- und Feiertagen von
13 bis 18 Uhr geöffnet!
Tourist-Information in der
Spessart Therme ist
Ticket-Vorverkaufstelle
Für kleines Geld 2 Tage kreuz und quer durch das RMV-Gebiet! Erhältlich an der Tourist Information (Spessart Therme)