HEIMATMUSEUM

Das Heimatmuseum beherbergt  eine Dauerausstellung zum altertümlichen Leben um 1900. 

HEIMATMUSEUM - Altertümliches Leben um 1900 und mehr ...

1997 hat der Heimat- und Geschichtsverein Bad Soden-Salmünster e.V. 1978 die ehemalige Hofreite inmitten der Altstadt Salmünsters von der Stadt erworben und anschließend - u.a. mit viel Einsatz ehrenamtlicher Helfer - saniert. 

Das Heimatmuseum beherbergt heute eine Dauerausstellung zum altertümlichen Leben um 1900. Manch einer wird sich zum Beispiel beim Blick in die liebevoll hergerichtete Küche an Erzählungen der Großeltern erinnert fühlen. Hier meint der Besucher, die Hausfrau sei nur mal kurz weg ...

Ein besonderes Augenmerk gilt der anschaulichen Darstellung des Lebens und Wirkens der Franziskaner im Kloster Salmünster. Denn diese haben in 300 Jahren deutliche Spuren in der Stadt hinterlassen, nicht nur mit der stadtbildprägenden Klosteranlage und Klosterkirche St. Peter und Paul. So finden sich im Museum auch außergewöhnliche kirchliche Exponate. Erst 2005 haben die letzten Mönche das Kloster verlassen.

Darstellung alter Handwerksberufe

Sammlung historischer Feldgeräte
Alte Werkzeuge und Gerätschaften

Viel Platz für die Darstellung alter Handwerksberufe, wie z.B. die des Schuhmachers oder Schmieds, sowie landwirtschaftlicher Geräte bietet die zur Hofreite gehörende Scheune. Diese lädt zum Stöbern und Entdecken von Kuriositäten ein!

Adresse:
Hirtengasse, 63628 Bad Soden-Salmünster / ST Salmünster

Öffnungszeiten:
von April bis Dezember an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Weitere Termine (auch für Gruppen) auf Anfrage.

Kontakt:
Tourist-Information 06056/744-144

www.hgv-badsoden-salmünster.de