REHABILITATION - PRÄVENTION - KUR

gesund werden - gesund bleiben

Ob ambulant, rehabilitativ oder präventiv – die Ärzte und die acht Fachkliniken in Bad Soden-Salmünster sind ebenso wie die Therapeuten in der Spessart Therme für die an sie gestellten Herausforderungen hoch qualifiziert und motiviert.

Thermalsole - ein echtes Heilwasser

Seit 1928 trägt Bad Soden-Salmünster das Prädikat Heilbad und somit den Namenszusatz "Bad".  Grundlage für die Prädikatisierung ist die äußerst starke Thermal-Sole. Sie fließt direkt in die Becken der Spessart Therme, wird für Bewegungstherapien im Solewasser, für balneologische Sole-Wannenbäder und warme Sole-Packungen genutzt.

Einzigartig sind zudem die Wellness-Verwöhnangebote im WellVitamed der Spessart Therme: Die Sole-Verwöhnmassage, heiße Sole-Rolle oder das Sole-Bad in der Wellness-Schwebeliege sind wohltuend für Körper und Seele.

Heilanzeigen des Mineralheilbades Bad Soden-Salmünster:

  • Gelenkerkrankungen (auch nach Verletzungen und Operationen), speziell der Hüfte, Knie, Sprunggelenke sowie der Wirbelsäule und der Schultern
  • Chronische Erkrankungen und Schmerzen des Muskel-Skelett-Systems (Stütz- und Bewegungsapparat)
  • Rheumatischer Formenkreis
  • Rückenfunktionsstörungen
  • Arterielle Durchblutungsstörungen und chronische Venenerkrankungen
  • Leichte bis mittelschwere Herzerkrankungen (Stadien I und II)
  • Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Metabolisches Syndrom, Übergewicht, Fettsucht
  • Atemwegserkrankungen
  • Überbelastung (Dissstress) und Burn out Syndrom
  • Außerdem ist die Thermalole geeignet zur gezielten und schnellen Verbesserung der körperlichen Kondition (Herz-Kreislauf- und Kraft-Training)

Vorsicht ist geboten bei:

  • akuten Infekten
  • schweren Herzrhythmusstörungen
  • mittelschwerer bis schwerer Herzschwäche der Stadien III und IV
  • akuten Venenentzündungen (Thrombophlebitis)

Wir bitten Sie im Interesse Ihrer Gesundheit bei den letztgenannten Erkrankungen das Thermalsole-Bad nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt zu besuchen.

Basis: PD Dr. B. Hartmann (2008), Medizinisch-Balneologisches Fachgutachten über die therapeutische Eignung des Heilwassers (Bad Soden-Salmünster)...

Schwerpunkte der Reha-Fachkliniken:

  • Orthopädie
  • Rheumatologie
  • Osteologie
  • Sportmedizin
  • Onkologie
  • Urologie
  • Pschosomatische Medizin
  • Psychotherapie
  • Medien- und Computersucht
  • Innere Medizin
  • Diabetologie

Informationen rund um die Kur

Alle Fragen rund um die Kur - ob ambulant oder stationär, als Vorsorge-, Reha-oder AHB-Leistung - werden ausführlich im Bäderkalender des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. beantwortet.

Kuren gehören immer noch zum Leistungsspektrum der Sozialversicherungsträger, auch wenn der Begriff formal aus dem Sozialgesetzbuch V  gestrichen wurde. Ansprechpartner Nummer 1 auf dem Weg zur Kur ist Ihr behandelnder Arzt, der gegenüber der Krankenkasse die Kur beantragen und begründen muss. Die Krankenkasse entscheidet dann, welcher Versicherungsträger für Ihre Kur zuständig ist. Nährere Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer Krankenkasse.

Kur- und Gästekarte

Für alle Urlauber und Kurgäste gibt es in Bad Soden-Salmünster eine Menge Einrichtungen und Angebote, die von einem Kurort selbstverständlich erwartet werden und die den besonderen Charme der Stadt prägen. Dies sind zum Beispiel

  • der weitläufige Kurpark
  • die Aufenthalts- und Kuranlagen
  • das ganzjährige, vielseitige Kulturprogramm
  • das beliebte Kurorchester
  • die geführten Stadtführungen und Wanderungen
  • die gepflegten historischen Altstädte u.v.m.

 Der Kurbeitrag beträgt pro Tag im

Kurgebiet I (Stadtteil Bad Soden)
für die 1. Person                                   € 2,30
für jede weitere Person                       € 1,25

Kurgebiet II (Wohnmobilstellplatz)
für jedes Wohnmobil einer Familie   € 2,50

Der An- und Abreisetag gelten als ein Tag. Die Kurkarte wird Ihnen am Anreisetag von Ihrem Vermieter ausgehändigt. So müssen Sie sich um nichts kümmern. Näheres entnehmen Sie bitte der Kurbeitragssatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster.