FREIZEIT VON A BIS Z

Die restaurierte Altstadt Salmünsters mit ihren Fachwerkbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert, dem Schleifrashof mit Torbogen aus dem 16. Jahrhundert, der barocken Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul usw. ist eine Welt für sich, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Schauen Sie doch mal vorbei, hier können Sie Geschichte erleben in der Stadt der tapferen Frauen ....

Mehr Sehenswertes in Salmünster ...

Angeln

  • Angeln in der Salz: Zeitlich befristete Angelkarten für Kurkarteninhaber sind bei der Tourist-Information in der Spessart Therme gegen Gebühr von 11 Euro pro Tag erhältlich. Es ist ein gültiger Jahresfischereischein erforderlich. Sonstige Angelkarten Salz erhalten Sie über den Angelsportverein Salmünster: Info unter Tel. 06056 / 740 333
  • Angeln in der Kinzig oder am Kinzig Stausee: Zeitlich befristete Angelkarten stellt die Tourist-Information gegen Gebühr (10/12 Euro pro Tag) aus. Es ist ein gültiger Jahresfischereischein erforderlich.
    Tageserlaubniskarten für die Kinzig können zudem Online beim Pächter erworben werden: https://www.ig-kinzig.de/

Arena in der Salz

Im Stile eines Amphitheaters direkt am Fluss Salz im Stadtteil Bad Soden errichtet, ist die Arena in der Salz ein Ort der Begegnung, der Information und des Innehaltens mit dem Bezug zum Wasser als Lebensraum und als Quelle der Heilung. Gleichzeitig ist die Arena mit ihren Trittsteinen im Flusslauf der Salz das Bindeglied zwischen dem historischen Kurviertel und dem modernen Kurgebiet mit der bekannten Spessart Therme. Mehr ...

Baden

  • Spessart Therme (ST Bad Soden)     Mehr

  • Freibad Bad Soden | derzeit GESCHLOSSEN
    Parkstraße, ST Bad Soden, Telefon 01 74 / 94 19 21 2
    Öffnungszeiten: 11 - 20 Uhr bei schönem Wetter; 11.00 - 12.00 Uhr bei schlechtem Wetter; Ende der Badezeit jeweils 1/2 Stunde vor Schließung des Freibades.

  • Quellenschwimmbad Mernes Jossastraße, ST Mernes, Telefon: 06 66 0 / 22 7
    Sommersaison täglich 12 bis 19 Uhr. Das Freibad ist beheizt.

Barfußpfad Mernes

Der sehr schön angelegte Barfußpfad an der Jossa direkt neben dem Quellenfreibad  und der Kneippanlage in Mernes (Jossastraße) ist ein herrlicher Ort zum Verweilen. Insgesamt zehn Stationen vom Sandbecken über eine Wasserfurt mit Trittsteinen bis hin zu Tonscherben weist der Barfußpfad auf. Alle Barfußbecken sind mit Handläufen ausgestattet.

Burgruine Stolzenberg

Der Bergfried der ehemaligen Burg Stolzenberg ragt weithin sichbar über dem Kurstadtteil Bad Soden. Heute ist die Burgruine ein beliebter Aussichtsturm, der den Blick über die Kurstadt bis weit in das Kinzigtal freigibt. Die Burgruine ist über einen steilen Pfad entlang der St. Laurentius Kirche oder vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden als Zubringer zum Premium-Wanderweg "Stolzenberger Ritterblick" erreichbar.

Von Mitte November bis Mitte Januar ist der Aussichtsturm wegen der Weihnachtsbeleuchtung nicht begehbar. In dieser Zeit erstrahlt der Bergfried als weihnachtliche Kerze.

 

Buchhandlungen und öffentliche Büchereien

  • Buchhandlung Am Dippenmarkt, Badestr. 14 (Sadtteil Bad Soden), Telefon 06056/900183 
  • Katholische öffentliche Bücherei, Stolzenthalstr. 19, 63628 Bad Soden 
    (linker Seiteneingang des Maximilian-Kolbe-Hauses); Öffnungszeiten: Mittwoch von 15:00 - 17:00 und Freitag von 17:00 - 18:00 Uhr, in den Schulferien geschlossen
  • Evangelische Gemeindebücherei, Weilersweg 6, ST Bad Soden; Öffnungszeiten Dienstag von 17.00 - 17.30 und Sonntag von 10.00 - 10.30 Uhr
  • Öffentliche Bücherei Mernes im Kindergarten Mernes (Mühlbachweg)

Radfahren: Radwege und Touren

Für Radfreunde bietet Bad Soden Salmünster ausgezeichnete Voraussetzungen. Ob Tagestouren, Fernradwege oder Mountainbiking - in und um Bad Soden-Salmünster ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Mehr

Fahrradgeschäfte und -reparaturen

  • bikeschmiede, Spessartstr. 11 (ST Salmünster), Tel. 06056 / 66 60
  • Zweirad Donnecker, Bad Sodener Straße 38 (ST Salmünster) Tel. 06056 / 51 51
  • Bike-Freund, Hanfgartenstr. 2a (ST Hausen, Tel. 06056 / 15 08

Fahrradverleih: Bitte informieren Sie sich telefonisch bei den o.g. Anbietern, ob aktuell Fahrräder/E-Bikes verliehen werden.

Freizeitanlage Mühlwiese

Anfahrt mit dem PkW: Bad Soden-Salmünster/Hausen Richtung Mernes, an der Abfahrt nach Alsberg links dem Waldweg folgen.

Anfahrt mit dem Rad z.B. über Salmünster/Hausen Häuserdickstraße. Einige Meter hinter der Abzweigung zum sog. Forsthaus Häuserdick an der nächsten Kreuzung links bis zur Landesstraße (links liegt das Waldhaus). Diese überqueren und an der gegenüberliegende Straße Richtung Alsberg direkt links auf den Weg zur Mühlwiese einbiegen.

Wanderweg zur Mühlwiese: Ab dem Bahnhof Salmünster (Rückseite / P+R Parkplatz) der Beschilderung Spessartweg 3 folgen. Dieser führt oberhalb des Gewerbegebiets Häuser Hohle (tolle Aussichten!) und durch den Wald östlich von Hausen direkt zur Mühlwiese und weiter zu den Hirschbornteichen.

Golfen

Im Stadtteil Alsberg findet sich ein Highlight der Gesamtstadt: Der Golfclub Spessart. 1972 wurde der Club gegründet und seit 1974 wird in Alsberg Golf gespielt. Die landschaftlich reizvolle Spessartlage des Platzes mit herrlichen Ausblicken auf Hessens höchste Erhebungen Feldberg, Hoherodskopf und Wasserkuppe ist ein Erlebnis.

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum beherbergt heute eine Dauerausstellung zum altertümlichen Leben um 1900. Manch einer wird sich zum Beispiel beim Blick in die liebevoll hergerichtete Küche an Erzählungen der Großeltern erinnert fühlen. Hier meint der Besucher, die Hausfrau sei nur mal kurz weg.

Mehr...

Kegeln / Bowling

  • Kegeln: Wald-Café-Restaurant Rabenhorst, Bornweg 32, Stadtteil Bad Soden, Tel. 06056 / 13 64
  • Kegeln: Huttengrundhalle, Huttentalstraße, Stadtteil Romsthal, Tel. 06056 / 66 52
  • Bowling: Sportpark Route 66, Parkstraße 29, Stadtteil Bad Soden, Telefon: 0151 / 19615653

Kneippanlagen

  • befinden sich an den Hirschbornteichen im Stadteil Salmünster/Hausen an der Landesstraße Richtung Mernes
  • am Quellenfreibad im Stadteil Mernes
  • und im Kurpark Bad Soden.

Kurkonzerte

Kurkonzerte unter der Leitung von Jaroslav Bilik finden das ganze Jahr an folgenden Tagen statt. Bitte entnehmen Sie die Spielzeiten dem Online-Veranstaltungskalender. Vor Ort informiert Sie die Tourist-Information in der Spessart Therme über die aktuellen Spielzeiten.

Minigolf

Minigolfanlage in der Parkstraße, Stadtteil Bad Soden.

Geöffnet von April bis Oktober:
Montag - Samstag 13.00 - 22.00 Uhr
Sonntag / Feiertag 10.00 - 22.30 Uhr

Tel. 06056 / 91 19 93

Naturpark Spessart

Das Jahresprogramm des Naturparks Spessart steht im PDF-Format zum Download bereit. Es enthält umfangreiche Informationen über Aktivitäten, Führungen und sonstige Termine im Naturpark Spessart.

Zum Jahresprogramm des Naturparks Hessischer Spessart

Zum Naturpark Bayerischer Spessart

Reiten

Reit- und Fahrverein Bad Soden-Salmünster e.V., Spessartstraße 6, Stadteil Salmünster, Telefon 06056 / 1578 oder 33 98

4-Sterne-Sauna in der Spessart Therme

Alle Details unter www.spessart-therme.de/sauna

 

Schießsport

  • Schützenverein Stolzenberg e.V. (Bad Soden). LP-, LG-, SP- und KK Schießen mittwochs um 19 Uhr. Unterer Bornweg, Tel. 06056 / 74 04 15
  • Schützenverein Steinkaute (Salmünster), LP- und LG Schießen, Pistolen und KK-Schießen. Schützenhaus Salmünster, Freitag 20 Uhr und Sonntag 10 bis 13 Uhr. Tel. 06056 / 85 94.

Spielplätze

  • ST Ahl: Schulstraße
  • ST Bad Soden: Gerhardt-Radke-Straße (Nähe Salz), Amselweg und auf dem Schulhof der Grundschule an der Salz
  • ST Eckardroth: Am Spielplatz
  • ST Mernes: Im Kammerfest
  • ST Salmünster: Beethovenstraße/Grimmelhausenstraße, Innenstadt/Klingstraße und Damasus-Fuchs-Straße
  • ST Salmünster/Hausen: Freizeitanlage Mühlwiese (Richtung ST Mernes auf der rechten Seite)
  • ST Romsthal: Am Wiesenbach/Lange Wiese

Kinzig-Stausee mit Ardeas Seenwelt

NEU: Ardeas Seenwelt am Kinzig-Stausee - das Ausflugsziel für die ganze Familie

NEU:  Bootshaus-Gastronomie (November bis Frühjahr 2023 geschlossen) inkl. Bootsverleih  und großem Wasserspielplatz

Mehr zum Bootshaus ...

Mai bis August: Stand-Up-Paddling auf dem Kinzigstausee. Mehr ...
Schwimmen und Baden im Stausee ist nicht erlaubt. Die Wasserqualität des Stausees ist gut, aber die Schwebstoffe im See machen das Wasser undurchsichtig. Außerdem sollen die Wasservögel, die hier ihrem Brutgeschäft nachgehen, geschützt werden.

Tanzen

  • Cést la vie, Rathausplatz 6, ST Bad Soden, Telefon 0152 03407637
    (Fr. + Sa. ab 19 Uhr Tanz mit Live-Musik)
  • La Paloma, Frowin-von-Hutten-Str. 13, Telefon 06056 919288
    (So. 15 - 18 Uhr)

Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten

Tennis

Deutsche Tennisschule Klaus Kistner anerkannt vom DTB und VDT, Schwedenring 12, Stadtteil Salmünster, Telefon 06056 / 91 26 16 oder 01 72 / 66 43 705

Sportpark (Tennis- und Badminton Halle), Parkstraße 29, Stadtteil Bad Soden

Tennisclub Bad Soden-Salmünster, Parkstraße 27, Telefon 06056 / 26 11

Totes-Meer-Salzgrotte

Tief durchatmen und entspannen in einem einzigartigen, gesundheitsfördernden Mikroklima.
In der Totes-Meer-Salzgrotte können Sie es sich auf komfortablen Entspannungsliegen bequem machen. Lassen Sie sich vom Zauber der wechselnden Lichteffekte und der sanften Musik umfangen. Die 45 Minuten in der Totes-Meer-Salzgrotte tun so gut wie ein dreitägiger Urlaub am Meer.

Veranstaltungen

Das ganze Jahr über finden Feste und kulturelle Veranstaltungen statt, wo Gäste und Bürger gerne gemeinsam feiern. Weihnachtsmärkte, Kirchweihen, Konzertveranstaltungen, Theater, Sportevents und vieles mehr finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Zum Veranstaltungskalender

Wandern

Durch seine Lage im Kinzigtal zwischen den Naturparks Spessart und Hoher Vogelsberg bietet Bad Soden-Salmünster viele Möglichkeiten für Wanderer und Naturfreunde. Zahlreiche Wanderwege aller Kategorien und Schwierigkeitsgrade in herrlicher Natur und mit fabelhaften Ausblicken stehen dem Besucher zur Verfügung.

Mehr

Walderlebnispfad rund um den Wildpark Bad Soden

Der Walderlebnispfad ist ca. 3 Kilometer lang und verläuft auf einem herrlichen Waldweg rund um den Wildpark im Bad Sodener Stadtwald. An zehn Stationen gibt es viel über das Leben im und mit dem Wald zu entdecken.

Im Wildpark im Sodener Stadtwald tummeln sich in einem großes Freigehege Rot-, Dam- und Schwarzwild, Mufflons und Wildschweine. Der Eintritt ist frei.

Wohnmobilstellplätze Bad Soden-Salmünster

Der Wohnmobilstellplatz am Park (ST Bad Soden) befindet sich in der Parkstraße (am Ende des Kurparks) im Stadtteil Bad Soden, nur wenige Gehminuten von der Spessart Therme entfernt.

Der Wohnmobilstellplatz in Mernes im Spessart liegt am Ortsrand des staatl. anerk. Erholungsortes in der Jossastraße.

Mehr...