Am Dienstag, 5. Februar 2013, fand in der Konzerthalle der Spessart Therme die Auftaktveranstaltung zum IKEK-Prozess statt. Diese Veranstaltung diente vor allem der Information der Bürgerinnen und Bürger Bad Soden-Salmünsters über den Prozess der Erstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes, der in den kommenden neun Monaten stattfinden wird. Die Veranstaltung war gut besucht und alle Beteiligten waren mit diesem ersten gegenseitigen Kennenlernen sehr zufrieden. Der nächste Schritt im Prozess sind nun die Stadtteilrundgänge und die Workshops vor Ort, die zwischen Mitte Februar und Ende März stattfinden.
Hier finden Sie die Vorträge der Auftaktveranstaltung vom 05.02.2013 zum Download.
Vortrag Herr Geis Amt für Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum (MKK)
Vortrag Herr Ball und Herr Denk des Fachbüros dgi
Vortrag Architekturbüro Klaus Heim (13,2MB)
Vortrag Frau Göbel-Dominik Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum
(MKK)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der demografische Wandel ist eine große Herausforderung für viele Städte und Gemeinden. Dörfliche Lebensformen, individueller Charakter und kulturelles Erbe gilt es zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft zu gestalten. Um diese Aufgabe zu bewältigen und eine nachhaltige kommunale Gesamtstrategie zu entwickeln, eignet sich die Erstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes, IKEK genannt. IKEK ist künftig die Fördergrundlage für Dorfentwicklung in Hessen.
Die Stadt Bad Soden-Salmünster gehört zu den 17 hessischen Kommunen, die in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen wurden.
Hiermit lade ich Sie herzlich ein zur
zur Entwicklung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für Bad Soden-Salmünster
am Dienstag, 5. Februar 2013, 19.30 Uhr
im Konzertsaal in der Spessart Therme.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch Bürgermeister Lothar Büttner
2. Von der Dorferneuerung zum integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK),
Manfred Geis, Leiter Dorfentwicklung Main-Kinzig-Kreis.
3. Vorstellung Deutsche Gesellschaft für Innenentwicklung dgi, Projektpartner der Stadt
4. Prozessbeschreibung IKEK
5. Möglichkeiten der Förderung von privaten Projekten,
Carola Göbel-Dominik (Main-Kinzig-Kreis) und Klaus Heim (dgi)
Mit freundlichen Grüßen
Lothar Büttner
Bürgermeister
Suchen und Buchen | ||
© feratel media technologies AG |
Für kleines Geld 2 Tage kreuz und quer durch das RMV-Gebiet! Erhältlich an der Tourist Information (Spessart Therme)