13. Bad Sodener Gesundheitstage 'Gesundheit braucht Vielfalt'
Samstag, 25. Januar 2020
Kurzbeschreibung:
Schirmherr und Eröffnungsreder 2020 ist Julius Brink, Beachvolleyball-Olympiasieger
Veranstaltungsort:
Spessart Therme
Bad Soden Salmünster / Stadtteil:
Bad Soden
Beschreibung:
Die Bad Sodener Gesundheitstage bieten vielfältige medizinische Fachvorträge (Programm folgt!) sowie eine Ausstellung des medizinisch-therapeutischen Leistungsspektrums der Netzwerk für Gesundheit Main-Kinzig Partner und weiterer Gesundheitsdienstleister. Julius Brink wird die 13. Gesundheitstage das ganze Wochenende über aktiv begleiten und für 'Groß und Klein' bei verschiedenen Anlässen zur Verfügung stehen.
Eröffnungsvortrag von Julius Brink
Diversity - Vorteil durch Unterschiedlichkeit
Was 2008 noch eine Vision war, ist im August 2012 real geworden. Julius Brink und Jonas Reckermann werden in der von Brasilianern und Amerikaner dominierten Sportart völlig überraschend Olympiasieger. Was wenige wissen: Die Sportart Beachvolleyball ist kaum vergleichbar mit klassischen Mannschaftssportarten. Coaching ist während des Spiels verboten, es gibt keine Möglichkeit zum Spielerwechsel, die Spieler verbringen gemeinsam mehr Zeit zusammen, als mit ihren Ehefrauen und leben in einem großen Abhängigkeitsverhältnis, spielerisch, menschlich und finanziell. Julius Brink war seiner Konkurrenz zudem körperlich stark unterlegen. Er war der kleinste, startendende Spieler bei den Olympischen Spielen im Beachvolleyball 2012 in London und somit auch der kleineste Olympiasieger in einer von körperlichen Voraussetzungen geprägten Sportart. Aufgrund der extrem unterschiedlichen Persönlichkeitsstruktur und des außergewöhnlichen Erfolgs, steht das Team Brink/Reckermann wie kein anderes für die potentialerweiternde Nutzung von Heterogenität. Um die Vorteile dieser Diversity/Ungleichheit auch in sportlichen Erfolg umwandeln zu können, bedurfte es einiger Vorkehrungen und ständiger, situativer Anpassungen im Laufe ihres vierjährigen Projekts. Ständige, fragende Begleiter dieser Olympiade (2008 - 2012) waren: • Wie gut muss man sich verstehen, wie ähnlich muss man sein, um als Team den maximalen Erfolg zu erzielen? • Partnerfindung: Wie findet die Auswahl statt – wie wird ein Top Performance Team gebaut? Jahrelange Konkurrenten, zwei grundverschiedene Charaktere sollen plötzlich für den gemeinsamen Erfolg arbeiten? • Wie wird gemeinsamer Erfolg definiert, welche Ziele sind hilfreich, welche konfliktär? • Welche Spielregeln bedarf es für den gemeinsamen Erfolg? • Wie wird mit Konflikten umgegangen? • Wo hilft Andersartigkeit, das Team voranzubringen, wo sind Grenzen? • Wie wird mit Rückschlägen umgegangen?
Julius Brink gilt als Aushängeschild der Sportart Beachvolleyball und gibt einen Einblick in den langen Weg zu olympischem Gold und stellt die für das Team kritischsten Momente und ihre jeweiligen Lösungsansätze dar. Diversity war der entscheidende Vorteil im internationalen Wettbewerb. Gerade für Wirtschaftunternehmen werden übertragbare Impulse gegeben, gleichzeitig kommt auch der Unterhaltungswert des mit Videos und Filmen ausgearbeiteten Vortrags nicht zu kurz.
Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei.
Das ausführliche Programm folgt ...
Veranstalter: Netzwerk für Gesundheit Main-Kinizig
Veranstalter:
Internet-Adresse:
Netzwerk für Gesundheit Main-Kinzig und Kurbetrieb Bad Soden-Salmünster